top of page

Unsere Trainer/innen und Übungsleiter/innen sind durch Fachverbände

(IFMA-MTBD-WAKO-IKBF) und oder LSB Lizenziert.

Sie werden regelmäßig geschult und weiter gebildet.

Auch der Ausbildungsauftrag im Muaythai wird bei uns sehr ernst genommen.

Unsere Fachverbände haben eine gut strukturierte Ausbildung für Wettkämpfer, Trainer, Kampfrichter und Prüfer.

Muay Thai Camps und Training in Thailand runden das Angebot ab.

Gründungsmitglied des Landesverbandes: www.muaythai-in-rlp.de/

IMG_1173.PNG.png
IMG_1419.PNG.png
DOSB_Logo_Integration_durch_Sport_cmyk_3
MVRPt-1.jpg

Trainer/innen Team

Staab23.png
IGLA
iGLA_3846.JPG
DirkLizenzDOSB.jpg
Zoe LizenzDOSB.jpg
DibabaLSB.jpg
MTBD#LizenzB#Dibaba
IMG-3973.jpg
Coach-Page-049.jpg

KONTAKT

IMG_2233.JPEG

Update Januar  2022

 Probetrainings oder Fremdzugänge sind nach Voranmeldung (mit GG plus) wieder möglich.

Unangemeldete Besucher - Begleitung erhalten keinen Zutritt zur Halle.

Wir bitten hierfür um Verständnis.

Vielen Dank für Deine Nachricht!

Probetraining für Kids ab 10 Jahre von Mo bis Do ab 17:00 Uhr

Probetraining für ü16 Jugend und Erwachsene von Mo bis Do ab 18:45Uhr 

Bitte min. 15 min vor Trainingsbeginn vor Ort sein.

Probetraining ist momentan jeder Zeit möglich.

Kommt einfach vorbei. Wir freuen uns auf Euch.

Vorausgesetzt Du bist gesund! Falls da Bedenken bestehen, bitte medizinische Rücksprache halten.

Bring bitte mit: kurze Hose - TShirt und ein Handtuch. Alles Andere haben wir da für Dich.

Der erste Monat ist auch kostenfrei für Dich. 

Wir sind da, für Deinen Erfolg 

#FTOmuaythai

Leistungszentrum für Muaythai und K1 RLP 

®

IMG_1996.JPG

Bitte lesen 

Unsere Gym Regeln

Unsere Regeln - bitte vor der ersten Trainingsteilnahme lesen.

Muay Thai ist ein Charaktersport! Es ist verboten es außerhalb des gesetzlichen Notwehrgesetzes zu gebrauchen. Ein Kämpfer ist sich seiner Stärke bewusst! Er weiß, dass es keine Kunst ist, jemanden der diese Kampfkunst nicht beherrscht, mit den bei uns erlernten Techniken zu besiegen.

Alle haben sich fair und sportlich zu verhalten. Es dürfen keine herablassenden  Bemerkungen über andere Kampfsportarten / Gym`s /Schulen oder Trainer gemacht werden und ihnen ist mit Respekt zu begegnen.

Mit Eintritt (Vertrag) in die Abteilung ist jeder Kämpfer verpflichtet, sich eine eigene Schutzausrüstung anzuschaffen und zu jedem Training mitzubringen. Dazu gehören ein Zahn-, Tief-, Brustschutz (Damen), Schienbein- Ellenbogen und Kopfschutz. Bandagen und Boxhandschuhe (>12 Oz) sind ebenfalls für die Ausübung des Sports notwendig.

Bei Sportlern unter 18 Jahren, möchte der Trainer ein Gespräch mit einem Elternteil führen.

Unsere Trainingsstätte ist Video- und Tonüberwacht, Live Zugriff oder das Abrufen von Aufzeichnungen sind nur der Abteilungsleitung möglich.

Vor dem Training

Die Einnahme von leistungssteigernden Medikamenten, Drogen, Gen Doping etc. ist strengstens verboten. Alle Mitglieder unterliegen den Richtlinien der NADA / WADA! Ein entdeckter und durch die B Probe bewiesener Verstoß, kann zu einer lebenslange Sperre führen. Zivilrechtlich ein Strafverfahren nach sich ziehen. NO DOPING!!!

Respekt voreinander ist uns wichtig: Beim Betreten und Verlassen des Raumes hat ein Angrüßen der Partner und des Trainers zu erfolgen.

Pünktlichkeit ist die Voraussetzung für ein störungsfreies Training! Deshalb hat jede/er zum Beginn der offiziellen Trainingszeiten umgezogen im Trainingsraum zu erscheinen.

Die Trainingskleidung ist in einem sauberen und ordentlichen Zustand zu tragen, sie muss außerdem den Sicherheitsnormen des Gyms entsprechen. u.a. dürfen Hosen keine Taschen besitzen, um mit den Zehen nicht daran hängen zubleiben.

Trainingsmittel müssen vor der Nutzung vom Trainer genehmigt werden.

Während des Trainings

Den Trainern und Übungsleitern ist mit Respekt zu begegnen. Ihre Anweisungen sind zu befolgen.

Reden und Privatgespräche sind während des Trainings untersagt!

Die gesamte Aufmerksamkeit beim Training ist den Übungen und dem Trainer zu widmen. 

 

Während des Trainings darf kein Schmuck, wie Ringe, Ketten, Ohrringe, Piercing, Uhren o.ä. getragen werden. Die Zehnnägel müssen sehr kurz sein, um Verletzungen vorzubeugen.

Fluchen etc, ist während des Trainings verboten.

Nach dem Training

Der Trainingsraum wird nur nach Erlaubnis des Trainers verlassen.

Dies gilt insbesondere für Jugendliche unter 18 Jahren. Diese müssen von den Eltern abgeholt werden. Sollte dies nicht möglich sein, müssen die Eltern dem Trainer vor Trainingsbeginn informieren und die Abholung klären.

Trainingsteilnahme:

Die Schüler sollten regelmäßig zum Training zu erscheinen.

Verstöße gegen diese Regeln werden mit Trainingssperren, bis hin zum sofortigen Verlust der Gruppen Mitgliedschaft geahndet.

Die Trainer, Abteilungsleitung und das Team entscheiden wer im Team aufgenommen wird. Aggressives, respektloses und unsportliches Verhalten wird unter keinen Umständen geduldet. Wir behalten uns vor, wen wir ausbilden.

 Eine Mitgliedschaft im Dachverband (MTBD e.V.) ist bei allen Sportlern Pflicht.

IMG-5928.jpg
bottom of page